
Frauenzimmer
Gut, die Biologie sagt: Die einen zeugen, die anderen empfangen Kinder, tragen sie neun Monate in ihrem Leib, können sie selbst stillen. Spielt das eine Rolle, wenn wir über Gleichberechtigung in der Kirche reden? Männer und Frauen haben die gleiche Würde. Erst recht in der Kirche! Sie beten, arbeiten und evangelisieren – genau wie Männer. Sie lehren und leiten als Lehrerinnen und Theologinnen Gemeinschaften, Bewegungen und Pfarrgemeinderäte und legen die Bibel aus – gewiss nicht schlechter als ihre männlichen Kollegen. Aber nur der Mann soll als Priester in der Messe „in persona Christi“ handeln und die Lehre der Kirche in der Vollmacht der Weihe auslegen? Hat das etwas mit der Männlichkeit Jesu zu tun? Es lohnt sich, darüber nachzudenken – für beide Geschlechter.
Beiträge dazu
Maria 2.0 – ein Seitensprung
Maria 2.0 gibt vor, für Frauenrechte einzutreten und zugleich die Mitte der Kirche zu repräsentieren. Dafür müssen sich deren Vertreterinnen eines Kuhhandels im Lebensrecht bedienen und öfter die Seiten wechseln. Bernhard Meuser überführt sie des Seitensprungs und zeigt Alternativen für einen echten Feminismus auf.
Selbstbestimmtes Töten?
Die SPD strebt einen Bruch mit Menschenwürde und Lebensrecht an, dem zentralen Wertefundament unserer Verfassung und des christlichen Menschenbildes. Wollen die Unionsparteien ihr dabei wirklich sekundieren?, fragt Stephan Raabe.
Neues E-Book in der Reihe “Edition Neuer Anfang”
Das Thema Frauen in der Kirche bleibt aktuell. Die Initiative Neuer Anfang bietet das Argumentarium zum Thema nun auch als E-Book an.
Mutter und Übermutter
Zu Mutterschaft gehört Mut, zum Glauben auch. Beides kann glücklich machen. Eine irdisch-fromme Betrachtung von Patricia Haun zum Muttertag - zu Ehren aller Mütter und auch zu Ehren der himmlischen Mutter.
Bussi, eure Irme ….
Evangelischer Kirchentag in Hannover. Auch Irme Stetter-Karp ist dabei. Vielleicht, um sich für den Katholikentag 2026 in Würzburg inspirieren zu lassen? Irme Stetter-Karp ist da optimistisch, glaubt man dem vielsagenden Schreiben, das uns gerade zugespielt wurde. Ob es echt ist? Es könnte auch Satire sein, meint Bernhard Meuser.
Den Willen des Vaters tun
Manche Menschen werden nachts von Albträumen geplagt, manche Philosophen “gebären” spontan treffende Texte zum Kirchenjahr. Heute, wo wir staunen über Jesu übermenschliche Entscheidung, sich ganz in den Willen Gottes zu geben, schenkt uns Helmut Müller diesen wunderschönen Beitrag: